Heute wurden die folgenden Terminpläne der w2008 und w2009 an die Vereine versandt:
Verantwortlich für Planungen ist unsere Auswahltrainerin Birgit Marquardt.
Hier rollt der Handball…
Heute wurden die folgenden Terminpläne der w2008 und w2009 an die Vereine versandt:
Verantwortlich für Planungen ist unsere Auswahltrainerin Birgit Marquardt.
Liebe Vertreter*innen der Vereine im KHV Segeberg,
ich, Marcel Lother, möchte mit euch bzw. euren Jugendwarten und den zuständigen Trainern eine kurze Videokonferenz zur Thematik der Kreisauswahl männlich einladen.
Diese ist für den 21.06.2021 um 19 Uhr geplant.
Themen, welche meinerseits besprochen werden sollen sind Folgende:
Natürlich dürfen von eurer Seite aus gerne Themen mit in die Runde gebracht werden. Wenn möglich, teilt mir diese gerne vorher mit, damit ich mich auf evtl. aufkommende Fragen schon vorbereiten kann bzw. auch Rücksprache halten kann.
Der Link zur Videokonferenz wurde den Vereinen heute per E-Mail zugesandt.
Mit sportlichen Grüßen
Marcel Lother
Liebe Sportfreunde und Sportfreundinnen,
hier sind die Termine für die Kreisauswahl männlich. Durch die Corona Problematik fangen wir erst nach dem Saisonstart der Jugend an. So möchten wir jeder Mannschaft die Möglichkeit einer ordentlichen Vorbereitung geben.
Die Auswahl betrifft dieses Jahr die Jahrgänge 2007 und 2008.
Der Zeitraum der Maßnahmen ist samstags von 9:00-11:00 Uhr.
Eine Halle ist in der finalen Klärung.
Der neue Sichtungsjahrgang 2008 und der Folgejahrgang 2009 startet mit dem Auswahltraining in der Sporthalle Todesfelde am
Samstag,
15.02.20
9.30 – 11.30 Uhr
Die Vereine werden gebeten ihre Talente zu entsenden. Die Termine inkl. des Anmeldeformulars findet ihr in der angehängten pdf-Datei.
Wir freuen uns auf euch.
Birgit & Miriam
Hartenholm – Am 1. Dezember hat nun der erste Aktionstag „Mehr Kids am Ball“ in der Sporthalle Hartenholm in der Zeit von 12 bis 14 Uhr stattgefunden. Angesprochen waren Jungen und Mädchen im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren, aber auch für kleinere Geschwister gab es eine reichlich bestückte Spielecke. Es waren durch die vielen Helfer des TuS Hartenholm acht Stationen in einem Parcours aufgebaut, wo das Hauptaugenmerk auf Prellen und Werfen gelegt war. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt, in Vorraum zur Sporthalle waren reichlich Leckereien bereit gestellt.
Hier war die Handballabteilung unter der Leitung von Spartenleiterin Birgit Timm federführend bei der Organisation und Durchführung, unterstützt durch den Kreishandball Verband Segeberg (KHV-SE), der auch einen Sack Übungsbälle bereit stellte. Es wurden im Vorwege zirka 500 Flyer verteilt, um möglichst viele „Nicht-Handball-Kinder“ mit ihren Eltern neugierig zu machen, in die Sporthalle zu kommen und erstmals den Kontakt zum Handball zu suchen.
Zur Begrüßung durch die Handball-Spartenleiterin des TuS Hartenholm Birgit Timm waren gut 20 Kinder – gegen 13 Uhr kamen noch einige Nachzügler, die nahtlos integriert wurden (so waren es insgesamt zirka 30 Kids) – mit ihren Eltern in der Sporthalle eingetroffen. Unter den Helfern und Helferinnen des Aktionstages hatte Birgit Timm mit Maike Schirmer eine aktive Bundesligaspielerin des Buxtehuder SV gewonnen, die ihr Handball-ABC beim TuS Hartenholm erlernte. Sie spielt seit mehr als zehn Jahren in der Handball-Bundesliga und verzeichnete bisher ebenfalls 14 Länderspieleinsätze.
Nach der Begrüßung gingen alle Beteiligten (Kids und Helfer) die einzelnen Stationen ab, die eingehend erklärt wurden. Anschließend verteilten sich die Kids auf die Stationen, die sie sich ausgesucht hatten, um dort unter fachkundiger Leitung die Übungen zu absolvieren. Eine fest vorgegebene Rotation gab es nicht, die Kids wählten sich die Reihenfolge ihrer Übungen selbst.
So kamen die Kids in der zu schnell vergangenen Zeit mit der Vielfältigkeit des Handballs in Kontakt und machten sehr aktiv mit. Sie lernten die verschiedensten Arten kennen, mit dem Ball umzugehen und bekamen auf ihre Fragen stets eine Antwort. Am Ende der Veranstaltung zeigten sich alle Teilnehmer, Kids sowie Initiatoren und Veranstalter zufrieden mit der Auftaktveranstaltung, der noch weitere folgen sollen.